Verein zur Förderung von Basler Absolventen auf dem Gebiet der Alten Musik
  • Willkommen
  • Festtage 2021
  • Festtage 2017
  • Festtage 2015
  • Festtage 2013
  • Festtage 2011
  • Verein
Festtage Alte Musik Basel, 4. bis 11. September 2021
​

Scarlatti – Vater und Sohn
​
Porträt zweier Musikergenerationen
Samstag, 4. September 2021, 17 Uhr
Peterskirche, Eröffnungskonzert Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Dolce Sonno
ensemble &cetera
Leitung Ulrike Hofbauer
Ulrike Hofbauer bringt mit dem «ensemble &cetera» festliche Kantaten von Alessandro Scarlatti zur Aufführung. Mit von der Partie wird auch Jean-François Madeuf mit seiner Naturtrompete sein. 
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Donnerstag, 9. September 2021, 12.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt frei, Kollekte
Tormentati Amori - Kammerkantaten von Alessandro und Domenico Scarlatti
Abchordis Ensemble
Leitung Andrea Buccarella
Die Sopranistin Julia Kirchner und das Ensemble Abchordis gestalten ein Programm mit der farbenprächtigen Kammerkantate „L’Arianna“ von Alessandro Scarlatti sowie mit einer Kantate und einer Auswahl von Instrumental-Werken seines Sohnes Domenico. Ein Konzert über Liebe, Verlassenheit und Verrat, nach den Geschichten von Ariadne und der Nymphe Nice.

Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Donnerstag, 9 September 2021, 19 Uhr
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel, Petersgraben 27, Eintritt frei
Einführung in die Oper «Il trionfo dell’Onore» 
mit Peter Reidemeister und Giorgio Paronuzzi
Alessandro Scarlatti und die Opera buffa: Geschichte, Hintergründe, Libretto, Musik, Beispiele
 
Donnerstag, 9. September 2021, 20 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Il trionfo dell’Onore 
Orchestra de’ Fiorentini
Konzertmeister German Echeverri
Leitung Giorgio Paronuzzi
Alessandro Scarlatti als Opernkomponist ist im Programm der Festtage mit der Commedia posta in musica «Il trionfo dell’Onore» (1718) vertreten. Die Ausführenden sind Studenten und Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis unter der Leitung von Giorgio Paronuzzi.
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Freitag, 10. September 2021, 12.15 Uhr
Wildt’sches Haus, Eintritt frei, Kollekte 
An Italian Tale – Händel und Scarlatti treffen sich in Rom        
Adrien Pièce, Cembalo,
Gilberto Scordari, Orgel
Puppenspiel: Theatertruppe Burambò
Im Jahr 1708 trafen sich Domenico Scarlatti und Georg Friedrich Händel in Kardinal Pietro Ottobonis Haus in Rom, um endgültig festzustellen, wer denn nun der «beste» Tastenspieler Europas sei. Wir werden diesen Anlass mit einer Prise Witz nachstellen.
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Freitag, 10. September 2021, 20.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Die Scarlattis – Musik von Alessandro, Francesco und Domenico Scarlatti
Voces Suaves – Concerto Romano
Leitung Alessandro Quarta
Geistliche Musik von Alessandro, Domenico und dessen Onkel Francesco Scarlatti stehen im Mittelpunkt dieses Programms, zu dem sich das aus Basel stammende Vokalensemble Voces Suaves und das Concerto Romano unter der Leitung von Alessandro Quarta zusammenfinden.
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Samstag, 11. September 2021, 10.30 Uhr
Zinzendorfhaus, Eintritt frei, Kollekte
Scarlatti – Modern Times        
Zone expérimentale alumni and friends
Leitung Mike Svoboda
Studierende der Musikhochschule Basel werden zwei Stücke von Domenico Scarlatti in einem Arrangement von Dimitri Shostakovich in Bläserbesetzung aufführen. Im Anschluss an dieses Konzert wird ein kleiner Apéro gereicht.
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Samstag, 11. September 2021, 12 Uhr
Zinzendorfhaus, Eintritt frei, Kollekte
Scarlatti-Sonaten – historische und moderne Tasteninstrumente im Vergleich
Enrico Baiano, Cembalo
Edoardo Torbianelli, Fortepiano
Riccardo Zadra, Klavier
Dr. Martina Papiro, Präsentation
Auf Anregung von Dr. Martina Papiro haben sich drei bekannte Tasteninstrumentalisten bereit erklärt, ihre verschiedenen Zugänge zur Musik Domenico Scarlattis auf historischem und modernem Instrumentarium zu präsentieren.
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Samstag, 11. September 2021, 20.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, ​Studierende 20 CHF
Neapolitanisches Erbe             
Ensemble Chiave d’arco
Leitung Sigiswald Kuijken
Chiave d’arco ist ein junges, vielversprechendes regionales Barockorchester, welches unter der Leitung von Sigiswald Kuijken ein fulminantes Instrumentalprogramm mit Concerti grossi bieten wird. ​
Alle Fotos vom Konzert von Pino Covino können hier heruntergeladen werden.

Die Fotos können Sie für nichtkommerzielle Zwecke herunterladen und für Berichterstattung und zur Dokumentation kostenlos verwenden. 

Alle Fotos: Pino Covin0


Festtage Alte Musik Basel, 4. bis 11. September 2021
​

Scarlatti – Vater und Sohn
​
Porträt zweier Musikergenerationen
 
Samstag, 4. September 2021, 17 Uhr
Peterskirche, Eröffnungskonzert Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Dolce Sonno
ensemble &cetera
Leitung Ulrike Hofbauer
Ulrike Hofbauer bringt mit dem «ensemble &cetera» festliche Kantaten von Alessandro Scarlatti zur Aufführung. Mit von der Partie wird auch Jean-François Madeuf mit seiner Naturtrompete sein. 
​> 
Programmblatt Dolce Sonno
 
Donnerstag, 9. September 2021, 12.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt frei, Kollekte
Tormentati Amori - Kammerkantaten von Alessandro und Domenico Scarlatti
Abchordis Ensemble
Leitung Andrea Buccarella
Die Sopranistin Julia Kirchner und das Ensemble Abchordis gestalten ein Programm mit der farbenprächtigen Kammerkantate „L’Arianna“ von Alessandro Scarlatti sowie mit einer Kantate und einer Auswahl von Instrumental-Werken seines Sohnes Domenico. Ein Konzert über Liebe, Verlassenheit und Verrat, nach den Geschichten von Ariadne und der Nymphe Nice.
>Programmblatt Tormentati

Donnerstag, 9 September 2021, 19 Uhr
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel, Petersgraben 27, Eintritt frei
Einführung in die Oper «Il trionfo dell’Onore» 
mit Peter Reidemeister und Giorgio Paronuzzi
Alessandro Scarlatti und die Opera buffa: Geschichte, Hintergründe, Libretto, Musik, Beispiele
 
Donnerstag, 9. September 2021, 20 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Il trionfo dell’Onore 
Orchestra de’ Fiorentini
Konzertmeister German Echeverri
Leitung Giorgio Paronuzzi
Alessandro Scarlatti als Opernkomponist ist im Programm der Festtage mit der Commedia posta in musica «Il trionfo dell’Onore» (1718) vertreten. Die Ausführenden sind Studenten und Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis unter der Leitung von Giorgio Paronuzzi.
> 
Programmblatt Il Trionfo >Texte zur Oper  «Il trionfo dell’Onore»

Freitag, 10. September 2021, 12.15 Uhr
Wildt’sches Haus, Eintritt frei, Kollekte 
An Italian Tale – Händel und Scarlatti treffen sich in Rom        
Adrien Pièce, Cembalo,
Gilberto Scordari, Orgel
Puppenspiel: Theatertruppe Burambò
Im Jahr 1708 trafen sich Domenico Scarlatti und Georg Friedrich Händel in Kardinal Pietro Ottobonis Haus in Rom, um endgültig festzustellen, wer denn nun der «beste» Tastenspieler Europas sei. Wir werden diesen Anlass mit einer Prise Witz nachstellen.

> Programmblatt Italian Tale

 
Freitag, 10. September 2021, 20.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, 
Studierende 20 CHF
Die Scarlattis – Musik von Alessandro, Francesco und Domenico Scarlatti
Voces Suaves – Concerto Romano
Leitung Alessandro Quarta
Geistliche Musik von Alessandro, Domenico und dessen Onkel Francesco Scarlatti stehen im Mittelpunkt dieses Programms, zu dem sich das aus Basel stammende Vokalensemble Voces Suaves und das Concerto Romano unter der Leitung von Alessandro Quarta zusammenfinden.
Die Messa per il Santissimo Natale wird nach der von Luca Della Libera für A-R Editions (www.areditions.com) herausgegebenen kritischen Ausgabe aufgeführt.
​> Programmblatt Die Scarlattis

Samstag, 11. September 2021, 10.30 Uhr
Zinzendorfhaus, Eintritt frei, Kollekte
Scarlatti – Modern Times        
Zone expérimentale alumni and friends
Leitung Mike Svoboda
Studierende der Musikhochschule Basel werden zwei Stücke von Domenico Scarlatti in einem Arrangement von Dimitri Shostakovich in Bläserbesetzung aufführen. Im Anschluss an dieses Konzert wird ein kleiner Apéro gereicht.
> 
Programmblatt Modern Times
 
Samstag, 11. September 2021, 12 Uhr
Zinzendorfhaus, Eintritt frei, Kollekte
Scarlatti-Sonaten – historische und moderne Tasteninstrumente im Vergleich
Enrico Baiano, Cembalo
Edoardo Torbianelli, Fortepiano
Riccardo Zadra, Klavier
Dr. Martina Papiro, Präsentation
Auf Anregung von Dr. Martina Papiro haben sich drei bekannte Tasteninstrumentalisten bereit erklärt, ihre verschiedenen Zugänge zur Musik Domenico Scarlattis auf historischem und modernem Instrumentarium zu präsentieren.
> 
Programmblatt Scarlatti-Sonaten
 
Samstag, 11. September 2021, 20.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, ​
Studierende 20 CHF
Neapolitanisches Erbe             
Ensemble Chiave d’arco
Leitung Sigiswald Kuijken
Chiave d’arco ist ein junges, vielversprechendes regionales Barockorchester, welches unter der Leitung von Sigiswald Kuijken ein fulminantes Instrumentalprogramm mit Concerti grossi bieten wird. 

> Programmblatt Neapolitanisches Erbe

Vorverkauf: Bider & Tanner – Ihr Kulturhaus in Basel, Aeschenvorstadt 2, Tel: +41 (0)61 206 99 96
www.biderundtanner.ch
​

 


Festtage Alte Musik Basel, 4. bis 11. September 2021
​

Scarlatti – Vater und Sohn
​
Porträt zweier Musikergenerationen
 
Samstag, 4. September 2021, 17 Uhr
Peterskirche, Eröffnungskonzert Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Dolce Sonno
ensemble &cetera
Leitung Ulrike Hofbauer
Ulrike Hofbauer bringt mit dem «ensemble &cetera» festliche Kantaten von Alessandro Scarlatti zur Aufführung. Mit von der Partie wird auch Jean-François Madeuf mit seiner Naturtrompete sein. 
​> 
Programmblatt Dolce Sonno
 
Donnerstag, 9. September 2021, 12.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt frei, Kollekte
Tormentati Amori - Kammerkantaten von Alessandro und Domenico Scarlatti
Abchordis Ensemble
Leitung Andrea Buccarella
Die Sopranistin Julia Kirchner und das Ensemble Abchordis gestalten ein Programm mit der farbenprächtigen Kammerkantate „L’Arianna“ von Alessandro Scarlatti sowie mit einer Kantate und einer Auswahl von Instrumental-Werken seines Sohnes Domenico. Ein Konzert über Liebe, Verlassenheit und Verrat, nach den Geschichten von Ariadne und der Nymphe Nice.
>Programmblatt Tormentati

Donnerstag, 9 September 2021, 19 Uhr
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel, Petersgraben 27, Eintritt frei
Einführung in die Oper «Il trionfo dell’Onore» 
mit Peter Reidemeister und Giorgio Paronuzzi
Alessandro Scarlatti und die Opera buffa: Geschichte, Hintergründe, Libretto, Musik, Beispiele
 
Donnerstag, 9. September 2021, 20 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, Studierende 20 CHF
Il trionfo dell’Onore 
Orchestra de’ Fiorentini
Konzertmeister German Echeverri
Leitung Giorgio Paronuzzi
Alessandro Scarlatti als Opernkomponist ist im Programm der Festtage mit der Commedia posta in musica «Il trionfo dell’Onore» (1718) vertreten. Die Ausführenden sind Studenten und Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis unter der Leitung von Giorgio Paronuzzi.
> 
Programmblatt Il Trionfo >Texte zur Oper  «Il trionfo dell’Onore»

Freitag, 10. September 2021, 12.15 Uhr
Wildt’sches Haus, Eintritt frei, Kollekte 
An Italian Tale – Händel und Scarlatti treffen sich in Rom        
Adrien Pièce, Cembalo,
Gilberto Scordari, Orgel
Puppenspiel: Theatertruppe Burambò
Im Jahr 1708 trafen sich Domenico Scarlatti und Georg Friedrich Händel in Kardinal Pietro Ottobonis Haus in Rom, um endgültig festzustellen, wer denn nun der «beste» Tastenspieler Europas sei. Wir werden diesen Anlass mit einer Prise Witz nachstellen.

> Programmblatt Italian Tale

 
Freitag, 10. September 2021, 20.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, 
Studierende 20 CHF
Die Scarlattis – Musik von Alessandro, Francesco und Domenico Scarlatti
Voces Suaves – Concerto Romano
Leitung Alessandro Quarta
Geistliche Musik von Alessandro, Domenico und dessen Onkel Francesco Scarlatti stehen im Mittelpunkt dieses Programms, zu dem sich das aus Basel stammende Vokalensemble Voces Suaves und das Concerto Romano unter der Leitung von Alessandro Quarta zusammenfinden.
Die Messa per il Santissimo Natale wird nach der von Luca Della Libera für A-R Editions (www.areditions.com) herausgegebenen kritischen Ausgabe aufgeführt.
​> Programmblatt Die Scarlattis

Samstag, 11. September 2021, 10.30 Uhr
Zinzendorfhaus, Eintritt frei, Kollekte
Scarlatti – Modern Times        
Zone expérimentale alumni and friends
Leitung Mike Svoboda
Studierende der Musikhochschule Basel werden zwei Stücke von Domenico Scarlatti in einem Arrangement von Dimitri Shostakovich in Bläserbesetzung aufführen. Im Anschluss an dieses Konzert wird ein kleiner Apéro gereicht.
> 
Programmblatt Modern Times
 
Samstag, 11. September 2021, 12 Uhr
Zinzendorfhaus, Eintritt frei, Kollekte
Scarlatti-Sonaten – historische und moderne Tasteninstrumente im Vergleich
Enrico Baiano, Cembalo
Edoardo Torbianelli, Fortepiano
Riccardo Zadra, Klavier
Dr. Martina Papiro, Präsentation
Auf Anregung von Dr. Martina Papiro haben sich drei bekannte Tasteninstrumentalisten bereit erklärt, ihre verschiedenen Zugänge zur Musik Domenico Scarlattis auf historischem und modernem Instrumentarium zu präsentieren.
> 
Programmblatt Scarlatti-Sonaten
 
Samstag, 11. September 2021, 20.15 Uhr
Peterskirche, Eintritt: 40 CHF, ​
Studierende 20 CHF
Neapolitanisches Erbe             
Ensemble Chiave d’arco
Leitung Sigiswald Kuijken
Chiave d’arco ist ein junges, vielversprechendes regionales Barockorchester, welches unter der Leitung von Sigiswald Kuijken ein fulminantes Instrumentalprogramm mit Concerti grossi bieten wird. 

> Programmblatt Neapolitanisches Erbe

Vorverkauf: Bider & Tanner – Ihr Kulturhaus in Basel, Aeschenvorstadt 2, Tel: +41 (0)61 206 99 96
www.biderundtanner.ch
​

 
Die Dokumente zum herunterladen als pdf.
Faltblatt Festtage Alte Musik 2021 
Plakat A3 
Programmbuch kann gedruckt für CHF 5 gekauft werden
​Texte zur Oper  «Il trionfo dell’Onore», zweisprachig italienisch/deutsch kann gedruckt für CHF 5 gekauft werden

Programmblätter erhalten Sie vor der Veranstaltung  kostenlos, für Spenden sind wir dankbar.

Programmblatt Dolce Sonno
Programmblatt Tormentati
Programmblatt Il Trionfo
Programmblatt Italian Tale
​Programmblatt Die Scarlattis
Programmblatt Modern Times
Programmblatt Scarlatti-Sonaten
Programmblatt Neapolitanisches Erbe
Pr
Picture
Verein zur Förderung von Basler Absolventen auf dem Gebiet der Alten Musik
Dornacherstrasse 161 A, CH-4053 Basel,
++41 (0)61 361 03 54
​
info@festtage-basel.ch

​Impressum
  • Willkommen
  • Festtage 2021
  • Festtage 2017
  • Festtage 2015
  • Festtage 2013
  • Festtage 2011
  • Verein